Die PRP-Therapie – oder Eigenbluttherapie – hat sich in der modernen Orthopädie als risikoarme und biologisch-regenerative Option sowie OP-Alternative bewährt. Sie ist gewiss kein Allheilmittel, denn es ranken sich um die PRP-Therapie einige negative Mythen, die schlichtweg falsch sind und in diesem Blogbeitrag näher betrachtet werden sollen. In unserem MVZ für Orthopädie Flugfeld in Böblingen nahe Stuttgart wenden wir die PRP-Therapie bei Sehnenreizungen, beginnender Arthrose oder auch Sportverletzungen erfolgreich an. Entscheidend ist eine individuelle Beratung durch einen erfahrenen Facharzt – vereinbaren Sie gerne Ihren Termin bei uns.
Mythos: PRP hilft nur bei chronischen Schmerzen
Fakt: Tatsächlich zeigt die PRP-Therapie in unserem MVZ in Böblingen nicht nur bei chronischen Beschwerden, sondern auch bei akuten Verletzungen Wirkung. PRP kann bei Muskelrissen, Sehnenverletzungen sowie auch postoperativen Heilungsprozessen die Regeneration beschleunigen. Insbesondere Sportler profitieren von der Behandlung, um die Heilungs- und Regenerationszeit nach intensiven Trainingsphasen zu verkürzen und schneller belastbar zu sein.
Mythos: PRP hat viele Nebenwirkungen
Fakt: PRP wird aus dem eigenen Blut des Patienten oder der Patientin gewonnen – somit ist das Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungsprozesse überaus gering. Lediglich typische Nebenwirkungen, wie nach jeder Injektion, können auftreten: Rötungen, leichte Schwellungen oder auch vorübergehende Schmerzen an den Einstichstellen.
Mythos: PRP ist nur ein neumodischer Trend
Fakt: Die PRP-Therapie, wie wir sie in unserem MVZ für Orthopädie Flugfeld in Böblingen bei Stuttgart anwenden, kommt bereits seit den 1990er-Jahren in der Medizin zum Einsatz. Inzwischen existieren zahlreiche Studien, welche die Wirksamkeit auch bei orthopädischen Indikationen belegen. PRP ist somit mehr als ein Trend – es ist eine wirksame, begleitende Therapieoption.
Mythos: PRP wirkt sofort nach der Injektion
Fakt: Plättchenreiches Plasma ist kein Schmerzmittel mit Soforteffekt. Es braucht Zeit, zum Teil mehrere Wochen, um seine Wirkung zu entfalten und die körpereigene Regeneration anzuregen. Die meisten Patientinnen und Patienten stellen zwei bis vier Wochen nach der Injektion erste Verbesserungen fest.
Mythos: PRP ersetzt operative Eingriffe
Fakt: In vielen Fällen kann die PRP-Therapie in unserem MVZ für Orthopädie Flugfeld in Böblingen bei Stuttgart eine Operation vermeiden oder zumindest hinauszögern – etwa bei leichter bis mittelschwerer Arthrose oder bei Sehnenreizungen. Allerdings ist es kein Allheilmittel bei vollständigen Rissen oder fortgeschrittenen Gelenkdegenerationen, die häufig dennoch einen chirurgischen Eingriff notwendig machen. Die Heilungsphase nach diesem kann die PRP-Therapie wiederum verkürzen.
Mythos: PRP wirkt bei jedem Patienten gleich
Fakt: Die Wirksamkeit einer PRP-Injektion hängt stark von individuellen Faktoren ab – zum Beispiel Alter, Stoffwechsel, Art der Verletzung sowie auch Zusammensetzung des Blutes. Dank einer sorgfältigen Untersuchung und Diagnostik können wir jedoch relativ verlässliche Prognosen für den Therapieerfolg treffen.
PRP-Therapie in Böblingen bei Stuttgart – jetzt beraten lassen
Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma ist mehr als ein Trendthema – es ist eine fundierte, risikoarme und biologisch-regenerative Option in der modernen Orthopädie. Ob bei chronischen Sehnenreizungen, Arthrose oder Sportverletzungen: Lassen Sie sich durch unsere Spezialisten beraten, um Beschwerden nachhaltig zu lindern. Vereinbaren Sie gerne Ihren Termin bei uns.